Energiedach mit Solardachziegeln

Infos zu Aufbau, Eigenschaften und Leistungen

Das Besondere an Solardachziegeln

Unsere Solardachziegel finden oft Verwendung, wenn ein neues Dach gebraucht wird. Die perfekte Nutzung der Dachfläche ermöglicht den Bauherren einen größtmöglichen Energieertrag des Energiedaches im Vergleich zu herkömmlichen Aufdach-Solarmodulen.

 

Die ästhetische Optik der Solardachziegel bilden das i-Tüpfelchen, weshalb der qualitätsbewusste Bauherr sich für diese Variante von Solarmodulen entscheidet.

Gerne bringen wir Ihr Solardach auf Ihr Haus. Sie sparen Zeit: Dach und Photovoltaik in einem Arbeitsgang aufgebracht. Langlebig, stabil und gleichzeitig harmonisch und einfach schön. 

Eigenschaften Energiedach

Die wesentlichen Eigenschaften, die jeder Solardachziegel erfüllen sollte:

a.) Funktionen einer Dachhaut, d. h. Material in hoher Qualität, wodurch ein bei allen
Witterungseinflüssen sicheres Dach garantiert ist und eine besonders schöne Optik realisiert ist.
b.) Die Solardachziegel-Elemente sollen gleichzeitig durch Stromproduktion einen Teil des Energiebedarfes vom Haus abdecken.

c.) Unsere Solardachziegel fügen sich harmonisch in die Gegebenheiten des Hauses ein (ob Alt- oder Neubau, ob denkmalgeschützt oder Reihenhaus)


Bei höherwertigen Produkten, sind weitere Eigenschaften verbunden:

d.)  Lieferung von warmem Brauchwasser.
e.)  Produktion von Wärme als Heizenergie.


Je nach Hersteller und Produkt, gibt es große Unterschiede bei diesen Eigenschaften, weshalb häufig gemachte Pauschalaussagen falsch sind. Sachliche Bewertungen und Vergleiche liefert Ihnen nur ein Ingenieurbüro.

Nur mit hochwertigen Produkten ist die Dichtigkeit des Energiedaches nahezu unbegrenzt gewährleistet, da hier die Elemente zur Seite und zur Höhe überlappen und teilweise auch noch zusätzlich abgedichtet sind.


Die Stromerträge weichen stark voneinander ab. Bei hochwertigen Produkten sind die Erträge weit höher, im Vergleich zur Eindeckung mit einer herkömmlichen Aufdach-Solaranlage. Unter Berücksichtigung Ihres Energiebedarfes, kann oft eine vollständige autarke Versorgung sichergestellt werden.


Autarkie auch im Bereich Wärme und Mobilität

Unsere speziellen, hochwertigen Solardachziegel ermöglichen auf unterschiedliche Art und Weise auch die Energieproduktion für warmes Wasser und Heizung.

So kann die Autarkie sich nicht nur auf den Hausstrom, sondern den gesamten Energiebedarf mit Wärme und Mobilität erweitern. Solche Lösungen erfordern großes Know-How, weshalb Sie hier die Unterstützung von einem Ingenieurbüro brauchen, das für Sie Planung und Umsetzung übernimmt.

Aufbau Solardachziegel

Hier gibt es inzwischen weltweit gesehen eine riesen Palette von Solardachziegel-Produkten, die sich sehr unterscheiden:


a.)  Größe
b.)  Farbe
c.)  Leistung in Wp
d.)  Material
e.)  Gewicht:
Viele dieser Elemente haben ein deutlich geringeres Gewicht als herkömmliche Beton-Dachziegel. Je nach Statik des Daches, ist nur so eine Stromproduktion möglich, da zusätzliches Gewicht durch Module nicht zulässig ist.


Bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Produktes fragen Sie den Ingenieur und lassen sich hier beraten.

Material: Keramik, Kunststoff, Schiefer, Solarglas

Die verwendeten Materialien sind je nach Hersteller und Produkt sehr unterschiedlich:

  1. Auf herkömmliche Dachziegel wurde eine stromaktive Folie verklebt.
    Dies kann den Nachteil haben, dass die Leistung der Gesamtanlage gering ist, da jeder Ziegel einen Randbereich hat, der nicht Strom produziert. Auch ist hier der Vorteil des geringeren Gewichts nicht gegeben.

  2. In die Oberfläche des Dachziegels wird ein modulähnliches Element eingearbeitet. So ist hier die Haltbarkeit/Lebensdauer besser als bei dem vorgenannten. Die Nachteile bezüglich Gewicht und Stromproduktion sind jedoch nahezu identisch.

  3. Die Solardachziegel werden aus hochwertigem Solarglas hergestellt, hierdurch können die nicht aktiven Randbereiche geringer gestaltet werden. Das Gewicht ist in der Regel nur ca. 30% eines üblichen Dachziegels - auf den qm gerechnet.

 

Weitere Materialinformationen wie z. B. Schiefer sind irreführend, da hier das Produkt in der Regel aus Glas oder Kunststoff gefertigt wurde und lediglich die Optik mit Schiefer vergleichbar ist.

Hochwertige Zellen:

Mit gutem Verhalten bei geringem Lichteinfall

Ergiebigere Erträge und ein sehr gutes Schwachlicht-Verhalten liefern unsere Hochleistungsmodule mit einem Wirkungsgrad von bis zu 22%. 

 

Das schwarze Design der Solardachziegel wirkt besonders ansprechend und edel. Sie bieten eine überlegene Schwachlichtleistung durch die verbesserte Absorption von Licht, was gerade an bewölkten Tagen oder im Winter zum tragen kommt.


Solardachziegel im Vergleich zu Auf-Dach und In-Dach-Modulen

  1. Auf-Dach-Module entsprechen der Technik, wie Sie früher ausschließlich verwendet wurde:
    Auf einem intakten Dach werden Haken platziert, die mit den darunterliegenden Sparren verbunden sind. Sodann wird die Unterkonstruktion (in der Regel aus Aluminiumschienen) montiert und mit den entsprechenden Klemmen daran die Photovoltaik-Auf-Dach-Module befestigt.
    Es bleibt hier die Trennung der Funktionen. Die wetterdichte Dacheindeckung übernimmt das vorhandene Dach, die Stromproduktion wird von den darüber montierten Photovoltaikmodulen übernommen.

  2. Bei Indach-Photovoltaikanlagen erfolgt keine herkömmliche Dacheindeckung.
    Auf den Sparren wird eine Folie verbaut, sodann erfolgt die Belegung mit Modulen, ähnlich wie bei Aufdach-Anlagen. Zwischen den Indach-Photovoltaikmodulen, sowie an den Rändern zur Ziegeleindeckung, werden Dichtungssysteme verbaut.
    Je nach Qualität besteht hier das Risiko, der Alterung der Dichtungen, weshalb Undichtigkeiten am Dach möglich sind.

  3. Nur mit dem Solardachziegel können alle Vorteile kombiniert werden:
    • sicheres und witterungsunabhängiges Dach mit nahezu unbegrenzter Lebensdauer
    • maximierte Stromproduktion durch hohe Leistung/qm und Nutzung der nahezu vollständigen Dachfläche
    • zusätzliche Produktion von Wärme für Brauchwasser und Heizung

Für wen eignet sich das Energiedach?

  • Für alle, die nicht ausschließlich den Preis als Kriterium betrachten.
  • Insbesondere bei Neubauten, sowie bei Häusern mit einem ins Alter gekommenen Dach.
  • Hausbesitzer, die Wert auf den Erhalt einer schicken Optik legen.
  • Hausbesitzer, die eine höhere Autarkie, in der Regel damit verbundene höhere Wirtschaftlichkeit Ihrer Stromproduktion auf dem Dach verwirklichen wollen.
  • Hausbesitzer, die ihr Objekt stark aufwerten und gleichzeitig mehr Steuern sparen wollen.

Wenn Sie hohe Ansprüche mit Ihrem Projekt verbinden, dann freuen wir uns, für Sie die Planung zu übernehmen, inkl. Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und maximalen Fördermöglichkeiten.

Energiedach mit Heizungseinbindung

Anbieter von Photovoltaikanlagen betrachten lediglich den Energiebedarf für Strom.

Bei den meisten Häusern ist der Energiebedarf für Wärme der 3- bis 5-fache Wert, weshalb die Eignung eines Daches zur Strom- und Wärmeproduktion deutliche Vorteile bringt.

Solche Projekte planen wir gerne für Sie und setzen diese auch mit unseren „hauseigenen“ Monteuren für Sie in die Tat um.

Kosten-Nutzen-Rechnung = Wirtschaftlichkeit

Das Energiedach ist im Vergleich zur Neudacheindeckung inkl. Photovoltaik-Aufdachmodule nicht teurer. Die Preise sind je Hersteller sehr verschieden und müssen individuell berechnet werden. Hier einen kWp-Preis anzugeben ist wenig hilfreich. Vielmehr das individuelle Konzept zur Herstellung des Energiedaches, angepasst an die Bedürfnisse und Gegebenheiten des jeweiligen Bauherren. Wir helfen Ihnen gerne:

Der Experte für Ihr Energiedach

Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

  • Wir verbauen Solardachziegel seit 2016 und verfügen über breite Erfahrungen in diesem Bereich.
  • Ausdrucksstarke Referenzen von privaten und gewerblichen Kunden 
  • Einer der ersten Betriebe in Deutschland, die Solardachziegel geplant und verbaut haben
  • Engineering für individuelle Konzepte, genau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten
  • Installation und Inbetriebnahme durch eigene, versierte Fachkräfte
  • Keine Kompromisse in Konzept-Qualität, technischer Qualität, Garantie und Serviceleistungen sowie Ertrags- und Leistungswerten
  • In unseren eigenen Solardachziegel haben wir diese Expertise mit ein fliessen lassen.
Kunden-Beispiel für Eindeckung des Hauses mit Solardachziegeln von SolteQ

Außerdem, nutzen Sie unser Komplettpaket:

  • Nur ein Ansprechpartner von Projektbeginn bis zur Abnahme und auch nach der Installation
  • Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln
  • Komplett-Erstellung von Anträgen für die Energie­versorgung
  • Wir sind Vorreiter und ständig auf der Suche nach neuen und individuellen Lösungen der Nutzung alternativer Energien
  • in einem Zug Dach und Photovoltaik: mit unseren Solardachziegeln, höhe Qualität und Leistungsgarantie, für Ihre Sicherheit

VIDEO: Bilder von verschiedenen Projekten mit Solardachziegel

Technische Informationen zu Solardachziegeln:

  • die erzeugte Energie kann sowohl für Hausstrom, alsauch zum Heizen genutzt werden
  • Anschlussstecker durch MC4 Stecker
  • Systemleistung 143 bis 167 Wp pro qm
  • Nennleistung Solardachziegel zwischen zwischen 15 und 56 kWp, bzw. 85 und 110 Wp - je nach Solardachziegel
  • Glasstärke 3,2 mm, Rückseite Folie
  • Monokristalline Siliziumzellen
  • Geringes Systemgewicht als Photovoltaikanlage und Frankfurter Pfanne
  • Zulässiger Temperaturbereich zwischen -40°C und +85°C
  • Produktgarantie bis 10 Jahre auf 90% der Mindestleistung, 25 Jahre auf 80% der Mindestleistung
  • Mind. 20° Dachneigung - je nach Solardachziegel
  • Brandschutzsicherheit nach DIN Norm
  • Hagelwiderstandsklasse HW4 (widersteht Hagelkörner bis 40mm Durchmesser)
  • Hohe Qualitätskriterien in der Herstellung
  • Trockenes Dach ohne Garantieeinschränkung begehbar
  • Kurze Lieferzeiten, gute Verfügbarkeit