Mit Photovoltaik auf dem Dach selbst Strom zu erzeugen ist heutzutage in aller Munde.
Solarenergie lohnt sich!
Wie bieten Ihnen Installation und Inbetriebnahme durch eigene, versierte Fachkräfte.
Für alle, die eine Photovoltaik-Anlage selbst montieren möchten, haben wir die folgenden Tipps zusammengestellt: Denn die 5 häufigsten Fehler bei der Montage können Sie teuer zu stehen kommen. Wir zeigen auf, was Sie bei der Montage einer Photovoltaikanlage vermeiden sollten:
Damit bei einer Montage Ihrer Photovoltaikanlage keine Schäden an Mensch oder Material entstehen, gibt es in Deutschland entsprechende Vorschriften.
Diese werden von der Berufsgenossenschaft festgelegt und durch Kontrollen die Einhaltung überwacht. Leider werden oft aus Kostengründen nicht entsprechend der Vorschriften Gerüste aufgebaut. Dabei entstehen immer wieder Schäden durch herabfallende Teile der Anlage und von Werkzeug während der Montage, bis hin zu schweren Verletzungen der Monteure, die abstürzen können. Dieses Risiko ist besonders hoch bei steilen Dächern und schlechter Witterung.
Als Bauherr haften Sie insbesondere bei Personenschäden mit, dh. die Baustelle wird gesperrt und alle Beteiligte werden zur Verantwortung gezogen. Fazit: Ausreichend gesicherte Baustelle ist grundlegend wichtig, deshalb achten wir sehr genau hierauf und berücksichtigen, dass alle Risiken, größtmöglich vermieden werden.
Die sogenannten Dachhaken stellen die Verbindung zwischen dem Dach und der zur montierenden Photovoltaikanlage her, also zwischen dem Dach und dem einzelnen Solarmodul.
Werden Produkte von Herstellern mit hoher Qualität verwendet, so können häufig auftretende Fehler vermieden werden. Wichtig ist, bei der Montage der Dachhaken, dass diese immer einen Abstand zu den Ziegeln aufweisen. D.h., dass auch bei dem Druck von starken Winden sichergestellt sein muss, dass der Dachhaken nicht auf die Ziegel drückt. Dieses würde zum Bruch oder zu Rissen führen und damit zu Undichtigkeiten des Daches. Bei manchen Dacheindeckungen oder Verwendung von billigen Materialien kann es erforderlich werden, dass der aufliegende Ziegel bearbeitet werden muss. Dies sollte weitgehenst vermieden werden, um die Haltbarkeit der Ziegel nicht zu schwächen.
Da es für die Dichtigkeit des Daches in den folgenden Jahren wichtig ist, werden von uns nur hochwertige Bauteile verwendet, sodass nach Möglichkeit das Bearbeiten der Ziegel entfällt, ansonsten wird durch geeignetes Werkzeug maximal schonend gearbeitet.
Häufig werden Mängel bei der Verlegung der Kabel und Anbringung der Stecker festgestellt.
Bei der Planung muss schon darauf geachtet werden, dass hochwertige Stecker und Kabel verwendet werden, bei denen der Hersteller hohe und lange Garantiewerte gibt. Die Querschnitte müssen ausreichen oder besser überdimensioniert werden, damit der optimale Stromfluss möglich ist. Die Kabel sind parallel zu den Montageschienen zu verlegen und mit diesen zu verbinden. Häufig werden bei der Montage der Photovoltaikanlage zur Kostenreduzierung einfache Kabelbinder aus Plastik verwendet, die nur eine kurze Haltbarkeit aufweisen. Die Befestigungselemente, wie auch die Solarkabel müssen z. B. UV-beständig und weitere Sicherheiten aufweisen. Die bei der Montage der Photvoltaikanlage verwendeten Stecker müssen eine genormte Qualität haben, und mit hochwertigem Werkzeug auf das Kabel gepresst werden.
Häufiges Bewegen durch Wind, einwirken von Regen oder von Nässe auf falsch verlegte Kabel, sowie mangelhaften Kontakte zwischen Stecker und Kabel, sind alles Ursachen dafür, dass die Stromleitung unterbrochen wird und in ungünstigen Fällen dabei sogar durch elektrische Funken ein Brand entstehen kann.
Da für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Photovoltaikanlage es sehr wichtig ist, verwenden wir ausschließlich Materialien von namhaften Herstellern mit hoher Qualität und Garantiezeit. Des weiteren sind unsere Mitarbeiter geschult, mit dem hochwertigen Montagewerkzeug die besten Stromleitungen herzustellen.
Die Basis für die Solarmodule stellen die Montageschienen dar.
Bei der Montage der Photovoltaikanlage gilt es daher besonders darauf zu achten, dass diese optimal plan verlegt sind. Dies erreicht man, indem nicht billige und zu schwache Schienen verwendet werden. Vor der Montage muss geprüft werden, ob das vorhandene Dach Unregelmäßigkeiten aufweist, die durch verstellbare Dachhaken ausgeglichen werden sollten.
In manchen Fällen kann es sogar sinnvoll sein, dass eine Kreuzlage, d. h. dass eine zweite Schienenlage quer über die erste verbaut wird. Es ist bei der Montage der Photovoltaikanlage darauf zu achten, dass die aufgebrachten Solarmodule dann eine 100%ig ebene Fläche darstellen. Dies nicht nur geboten, um einen hohen Anspruch an Ästhetik zu erfüllen, sondern auch um zu vermeiden, dass bei schräg stehender Sonne, von einem Modul auf das andere Schatten geworfen werden kann bzw. durch Winkeldifferenzen zwischen den Solarmodulen Verluste bei den Erträgen der gesamten Photovoltaikanlage entstehen.
Es ist wichtig, dass wie durch uns mit gut ausgebildeten Fachkräften die Photovoltaikanlage sorgfältig montiert wird, um nachhaltig Einbußen zu vermeiden.
Es gibt viele Gründe, weshalb die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach nicht die Erträge bringt, die möglich wären.
Dies entsteht nicht nur, falls durch Schatten unterschiedliche Lichtintensitäten auf die Solarmodule treffen. Es gibt viele weitere Gründe, weshalb die Solarmodule unterschiedliche kW-Werte anzeigen: Um zu vermeiden, dass ein geringerer Ertragswert eines Solarmoduls die benachbarten Solarmodule im Leistungswert reduziert, ist es empfehlenswert, die Technik der Leistungsoptimierer für Solarmodule zu verwenden.
Bei der Konzeptionierung Ihrer Photovoltaikanlage stellen wir sicher, dass die ausgewählten Produkte dazu führen, dass Sie den maximalen Ertrag realisieren.
Die Planung und Umsetzung einer Photovoltaikanlage mit dem maximalen Ziel der 100%igen Versorgung ist nicht einfach. Wir sind darauf spezialisiert und planen mit unserem Know-How Ihre Photovoltaikanlage so, dass Sie sowohl Unabhängigkeit als auch die volle Versorgungssicherheit bekommen.